Stationäre Aufnahme

Check-in

Vor Ihrem Spitaleintritt informieren wir Sie schriftlich, wann und wo wir Sie am Eingangstag empfangen. Damit Sie gut vorbereitet sind, erhalten Sie eine Checkliste und alle wichtigen Informationen zu Ihrem Spitalaufenthalt.

Anreise und Parkplätze

Es steht eine beschränkte Anzahl gebührenpflichtiger Parkplätze zur Verfügung. Reisen Sie bei Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an oder lassen Sie sich von Angehörigen bringen. Angehörige und Taxis dürfen direkt vor den Haupteingang fahren, um Sie ein- oder aussteigen zu lassen.

Für die Begleitung von schwerkranken oder sterbenden Personen und Elternteile von Neugeborenen (während der Geburt) stehen kostenlose Parktickets zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bei der zuständigen Pflegefachperson.

Wertsachen

In Ihrem Zimmer steht Ihnen ein kleines, abschliessbares Fach im Kleiderschrank zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen, möglichst wenig Bargeld, keinen Schmuck oder andere Wertgegenstände mitzubringen. Piercings müssen vor einem Eingriff entfernt werden. Bitte beachten Sie, dass das Kantonsspital Obwalden für Geld, Schmuck oder andere Wertsachen jeglicher Art keine Haftung übernimmt.

Versicherungsklasse

Falls Sie allgemein oder halbprivat versichert sind und für Ihren Aufenthalt ein Privatzimmer beziehen und die vielen Zusatzangebote für Privatversicherte geniessen möchten, können Sie dies bei der Anmeldung mitteilen. Erkundigen Sie sich ein paar Tage im Voraus, ob entsprechende Privatzimmer über ein Upgrade verfügbar sind.

Beratung und Prävention

Während Ihres Aufenthaltes stehen Ihnen verschiedene Beratungs- und Präventionsangebote zur Verfügung, die Sie wahlweise in Anspruch nehmen können:

  • Ernährungs- und Diabetesberatung
  • Sozialberatung
  • Seelsorge
  • Rauchentwöhnung: Wie schaffe ich den Sprung?

Spitalaustritt

Alle Informationen zu Ihrem Austritt erfahren Sie hier.

Checkliste

Ausweise, Unterlagen und Dokumente (falls vorhanden)

  • Versicherungsausweis der Krankenversicherung oder Versicherung (zwingend)
  • Röntgenbilder
  • Quick-Büchlein (Blutgerinnungsausweis)
  • Diabetesausweis
  • Andere ärztliche Verordnungen
  • Medikamente in den Originalpackungen, die Sie zurzeit einnehmen
  • Implantateausweis
  • Patientenverfügung

Persönliche Gegenstände

  • Pflege- und Toilettenartikel
  • Nachthemd oder Pyjama, evtl. Morgenmantel
  • Bequeme Kleidung oder Trainingsanzug
  • Trittsichere, rutschfeste Hausschuhe, evtl. Turnschuhe
  • Brille, Linsen, Hörgerät usw.
  • Kopfhörer
  • Ladekabel für elektronische Geräte
  • Lektüren wie Bücher und Magazine
  • Eigene Hilfsmittel wie Rollstuhl, Stöcke usw.