Kantonsspital Obwalden • Brünigstrasse 181 • CH-6060 Sarnen • Telefon +41 41 666 44 22 • E-Mail info@ksow.ch
Die korrekte Durchführung der Händedesinfektion im Umgang mit Patienten ist anerkanntermassen die wichtigste spitalhygienische Massnahme.
Weiterlesen >>Infos zu Schnupperlehren in vier verschiedenen Berufen findest du auf unserer Website. Auch telefonisch oder per Mail geben wir dir gerne Auskunft. Wir Ausbildnerinnen und Ausbildner freuen uns über deine Kontaktaufnahme!
Weiterlesen >>In der Ausgabe des Aktuell Obwalden vom 07. April 2022 stellen wir die Frauenklinik vor. Lesen Sie alles über unsere Teams in der Frauenklinik und unsere Angebote im Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe.
Weiterlesen >>Das Kantonsspital Obwalden (KSOW) legt aufgrund hoher Nachfrage einen überdurchschnittlich guten Jahresabschluss 2021 vor. Dies ist vor allem dem höchst motivierten Personal im Spital zu verdanken, das im zweiten Jahr der Covid-Pandemie er-neut eine herausragende Leistung erbracht hat.
Weiterlesen >>In der Sendung PULS auf SRF vom 21.02.2022 informiert Irma Britschgi, Leiterin des Wundambulatoriums im Kantonsspital Obwalden über die Wichtigkeit der richtigen Wundpflege. Ein sehenswerter Beitrag über Narben und die Wundpflege.
Weiterlesen >>Mit Paul Orlowski konnte ein breit ausgebildeter und profilierter Nachfolger für die Chefarztposition der Frauenklinik im KSOW gefunden werden. Ein wichtiger Schwerpunkt seiner Ausbildung nimmt die Geburtshilfe und die Pränatalmedizin ein. Damit ist die Geburtshilfe im Kantonsspital Obwalden langfristig mit hoher Qualität für die nächsten Jahre sichergestellt.
Weiterlesen >>Die Onkologie im Kantonsspital Obwalden (KSOW) wird weiter verstärkt. Mit dem versierten Onkologen Dr. med. Wolfgang März konnte das KSOW einen äusserst erfahrenen Onkologen und Hämatologen gewinnen. Die Obwaldner Krebspatientinnen und -patienten profitieren weiterhin von einem wohnortnahen Onkologie-Angebot in höchster Qualität.
Weiterlesen >>Der Eintrag im Nationalen Organspenderegister schafft Klarheit und Sicherheit über den Willen der verstobenen Person, entlastet die Angehörigen im Trauermoment und das Spitalpersonal. Der Eintrag – sei es ein Ja oder ein Nein – ist jederzeit änderbar und dauert per Smartphone, Tablet oder Computer nur drei Minuten.
Weiterlesen >>Infos zu Schnupperlehren und freien Lehrstellen in vier verschiedenen Berufen findest du auf unserer Website. Auch telefonisch oder per Mail geben wir dir gerne Auskunft.
Weiterlesen >>Interview zur hebammengeleiteten Geburt
Weiterlesen >>Kantonsspital Obwalden Brünigstrasse 181 CH-6060 Sarnen +41 41 666 44 22 E-Mail
BESUCHSZEITEN
Bitte beachten Sie unsere aktuelle Besuchsregelung.
Home · Sitemap · Suche · Impressum · Datenschutz