Schmerzmedizin: mit individueller Therapie gegen chronische Schmerzen
In der Schmerzklinik des Kantonsspitals Obwalden behandeln wir:
Rückenschmerzen, akut und chronisch aller Art, z.B. Bandscheibenprobleme, spinale Stenose, Wirbelgelenksarthrose
Kopf- und Gesichtsschmerzen
Nacken-Schulterschmerzen
Muskel- und Gelenkschmerzen
Weichteilschmerzen, Fibromyalgie
Nervenschmerzen wie z.B. Gürtelrose
Ambulante Schmerzmedizin: Wie wir ihnen helfen
In einem Erstgespräch werden Ihre Schmerzen ausführlich untersucht und die Vorbefunde werden gesichtet. Wenn nötig holen wir weitere Befunde ein oder veranlassen weitere Untersuchungen. Anschliessend wird ein Therapieplan erstellt. Sie bekommen Informationen über Schmerzbilder, Ursachen und Entstehung chronischer Schmerzen- das sogenannte biopsychosoziale Schmerzmodell.
Unser Vorgehen: Schmerzen schrittweise lindern
Therapiebausteine: Individuell auf sie zugeschnitten
Dazu können verschieden Therapiemöglichkeiten zum Einsatz kommen:
Anpassung und Optimierung der medikamentösen Schmerztherapie
Schmerzinfiltrationen unter Röntgen- oder Ultraschallkontrolle
Funktionelle Medizin mit manueller Medizin/osteopathischen Techniken und Needlingverfahren
Traditionelle chinesische Akupunktur
Schmerzerklärungen und Vermittlung von Informationen über die Hintergründe chronischer Schmerzerkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten
Erlernung von Entspannungsverfahren
Schmerzpsychologie: Sie erlernen eine Verbesserung des Erlebens und des Verhaltens im Umgang mit Schmerzsituationen und geeignete Bewältigungsstrategien
Medizinische Trainingstherapie/Physiotherapie: Wir geben Empfehlungen zur Bewegungstherapie und empfehlen geeignete Behandlungspartner
Wir arbeiten eng mit unseren chirurgischen Partnern zusammen, z.B. Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie
Die Anmeldung erfolgt meist über ihren Hausarzt oder einen Facharzt. Sie erhalten zum Aufgebot einen Fragebogen, den sie uns bitte vor der ersten Konsultation zurücksenden.
Leistungsangebot
Leitung
Ärztinnen
Schmerztherapie nach der Operation
Sprechstunde und Therapien für Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen
Prof. Dr. med. Stefan Suttner
Anästhesie
Chefarzt
Aus-/Weiterbildung
Facharzt Anästhesie und Intensivmedizin (D)
Executive Master of Business Administration
Zertifikat OP-Manager des BDA und des BDC
Zertifikat Führungskompetenz in der Intensivmedizin des BDA und des BDC
Dissertation
«Institut für Sportmedizin Uni Heidelberg: 'Auswirkungen eines achtwöchigen spezifischen Trainings auf die aerobe und anaerobe Leistungsfähigkeit bei nicht spezifisch trainierten Freizeitsportlern.'»
Habilitation
«Antrittsvorlesung Med. Fakultät Mannheim der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg: Morbide Adipositas Ein zunehmendes Problem für Anästhesie und Intensivmedizin?»