Die Allgemein-, Unfall- und Viszeralchirurgie deckt das ganze Gebiet der chirurgischen Grundversorgung ab. Am Kantonsspital Obwalden umfasst sie unter anderem die konservative und operative Behandlung von Weichteiltumoren, von chronischen Wunden, Abszessen, Verbrennungen, Krampfadern, Blinddarmentzündungen und Leistenbrüchen.
Die Unfallchirurgie umfasst verletzungsbedingte Leiden des Bewegungsapparates und der Weichteile. Dazu gehören konservative Behandlungen und Operationen an Knochen, Sehnen, Muskeln, Gefässen, der Haut sowie der inneren Organe.
Von der Überwachung bei einer Hirnerschütterung über Schmerz- und Atemtherapie bei Rippenbrüchen bis zur operativen Stabilisierung einfacher wie auch komplexer Knochenbrüche deckt die Unfallchirurgie ein breites Behandlungsspektrum ab.
Vielfältig sind auch die Aufgaben in der Viszeralchirurgie. Dazu gehören operative Therapien der abdominalen Organe, das heisst des Verdauungstraktes (Magen, Dünn- und Dickdarm) wie auch der Milz. Weitere Spektren sind Operationen an der Schilddrüse und der Brustdrüse inklusive der Wächterlymphknotendiagnostik.
Coloproktologische Probleme: Interdisziplinäre Sprechstunde bei Erkrankungen des Enddarms
In enger Zusammenarbeit von Gastroenterologie (Dr. med. Joachim Frank) und Viszeralchirurgie (Dr. med. Martin Reber) wurde eine gemeinsame Sprechstunde zur Abklärung und Therapie von Enddarmkrankheiten (Hämorrhoiden, Entzündungen, Tumore, Blutungen) aufgebaut.
Leistungsangebot
Leitung
Ärzte
Allgemeinchirurgie, Chirurgie der peripheren Nerven, einfache Verbrennungen, Tumorentfernung im Bereich der Grundversorgung
Kinderchirurgische Grundversorgung ab dem Vorschulalter
Viszeralchirurgie mit offenen und laparoskopischen Operationen am Dünn- und Dickdarm, an der Gallenblase, am Magen, an der Milz etc.
Therapie von Brustdrüsentumoren
Chirurgie an der Schilddrüse
Chirurgie an den Venen, Varizenbehandlung
Grundversorgung der Handchirurgie wie Karpal-Tunnel-Syndrom, Ganglien, Ringbandspaltungen und Dupuytren-Kontrakturen
Herniensanierung im Bereich der Leiste und des Abdomens
Dr. med. Gudrun Lindemann
Allgemein-, Unfall- und Viszeralchirurgie
Chefärztin
Aus-/Weiterbildung
Fachärztin Chirurgie
Schwerpunkt Allgemeinchirurgie und Traumatologie FMH
Dissertation
«Die DCX-EGFP Maus - ein neues Modell zur Untersuchung adulter Neurogenese in vivo (2004)»
Publikationen
«Lindemann G. et al.: Expression von Doublecortin während der adulten Neurogenese von Mäusen, Akt Neurologie 2004»
«Lindemann G. et al.: Die Akute Myeloische Leukämie als chirurgische Erkrankung, Posterausstellung Interlaken 2010»
Diplomierte Abteilungsleiterin im Gesundheitswesen HF
Diplomarbeit «Bachelorthesis: "Präoperative Edukation vor orthopädischen Eingriffen und die Wirkung auf pflegerische Ergebnisse - Eine Literaturübersicht" / Diplomarbeit: "Das erste Jahr als Führungsteam – Eine Analyse der Einführung meiner Stellvertreterin"»