Gesund werden – dieses Ziel steht bei einem Spitalaufenthalt im Vordergrund. Mit einer Krankheit oder einem Unfall tauchen aber oft soziale, zwischenmenschliche und/oder materielle Probleme auf, die den Heilungsprozess beeinträchtigen. Deshalb ergänzt unsere Sozialberatung die ärztliche und pflegerische Versorgung mit konkreter fachlicher Hilfe in den verschiedensten Lebensbereichen.
Die Mitarbeiterinnen der Sozialberatung begleiten die Patientinnen und Patienten kompetent und einfühlsam auf ihrem Weg zurück in den Alltag oder beim Übertritt in eine nachgelagerte Institution. Selbstverständlich unterliegt die Sozialberatung der beruflichen Schweigepflicht.
Leistungsangebot
Leitung
Beratung und Organisation von Erholungskuren und Rehabilitationsaufenthalten
Beratung und Organisation bei Platzierungen in Alters- und Pflegeheimen
Beratung und Organisation von Spitexdiensten, Mahlzeitendienst, Fahrdiensten usw.
Beratung und Begleitung in den Bereichen Familie, Krankheitsbewältigung, Einsamkeit, Tod usw.
Beratung im Bereich der Sozialversicherungen
Hilfsmittelberatung und -vermittlung
Erschliessen von Rechtshilfe
Zusammenarbeit mit externen Fachstellen wie Pro Senectute, Pro Infirmis und zehn weiteren Institutionen
Beratung oder Antragstellung an Behörden zum Beispiel bei vormundschaftlichen Massnahmen
Katja Häfliger
Sozialberatung
Leiterin
Aus-/Weiterbildung
Dipl. Sozialarbeiterin HFS
Management Seminar I, II
Grundkurs Sozialversicherungsrecht
NDK Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeitberatung und -therapie
NDK Praxisausbildung
Diplomarbeit «Sozialpädagogische Familienbegleitung in der Deutschschweiz aus Sicht der Sozialarbeit»