Die Spitalhygiene mit der Fachexpertin für Infektionsprävention hat eine zentrale Aufgabe für die Patientensicherheit. Im Spital erworbene Infektionen stellen das eigentliche Problem dar, dem sich die Mitarbeitenden durch optimale Prävention stellen müssen. Etablierte Indikatoren für die Prävention von Infektionen betreffen die Behandlungsqualität oder die Prozessqualität, wie die der Händehygiene; andere betreffen Resultate der Präventionsmassnahmen. Die Fachexpertin für Infektionsprävention ist für deren Planung und Durchführung zuständig. Sie unterstützt und berät bei spitalhygienisch relevanten Fragen und überprüft regelmässig die Wirkung der eingeleiteten Massnahmen. Diese sind ein wichtiger Bestandteil der qualitätsfördernden und qualitätssichernden Bestrebungen im Gesundheitswesen.
Leistungsangebot
Leitung
Erstellen und Einführen von Richtlinien zu den Themenbereichen 'Infektionsprävention und Spitalhygiene' und 'Personalschutz'
Mitwirken bei der Durchsetzung und Einhaltung der erstellten Richtlinien
Regelmässige Begehungen aller Bereiche und bei Bedarf Einleiten von Sofortmassnahmen
Kontinuierliche Beratung und Schulung in hygienerelevanten Themen
Überwachung und Optimierung der hygienischen Arbeitsabläufe
Mitwirkung bei der Erkennung von nosokomialen Infektionen und bei epidemiologischen Untersuchungen inkl. Datenerhebung und -beurteilung
Teilnahme an nationalen Studien zur Überwachung von Spitalinfektionen